Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, können wir nicht die Ideen von gestern nutzen. Wir brauchen innovative Ansätze, um attraktiv für Unternehmen zu bleiben und neue Wege, um Stadtentwicklung anzupassen und neue Wohnungen zu schaffen.
- Förderprogramme konsequenter nutzen – Nachhaltigkeit, moderne Mobilitätsformen und eine digitalisierte Stadtplanung sind Themen, die nicht nur uns umtreiben, Förderprogramme von Bund und Land müssen deutlich mehr genutzt werden.
- Gewerbebetriebe halten und ansiedeln – wir brauchen Wachstum und Entwicklung, um den Ansprüchen einer großen Kreisstadt gerecht zu werden, dafür wird es Flächen und neue Konzepte brauchen.
- Wohnen muss bezahlbar bleiben – Ewigkeitsprojekte wie der Sulzbogen dürfen nie wieder passieren, jede und jeder muss sich diese Stadt leisten können, daher braucht es mehr kommunalen Wohnungsbau.
- Stadtentwicklung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger – große städtische Projekte müssen realistisch geplant werden und Investoren sollen ihren Beitrag bei großen Vorhaben leisten, nur so können neue Angebote entstehen.